• Pressemitteilung
  • Wiring Systems
  • Corporate

21.01.2025 Pressemitteilung

Leoni stärkt Schlagkraft im Nutzfahrzeug-Markt

Neues Werk in Agadir, Marokko, setzt Maßstäbe bei Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit / Investition schafft 3.000 Jobs

Agadir/Marokko, 21. Januar 2025 – Die Leoni AG hat im marokkanischen Agadir ein Werk eröffnet. Es ist auf die Produktion von Bordnetzen für das Truck-, Powertrain- und Offroad-Segment spezialisiert sowie auf Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Investition unterstreicht sowohl die Ambitionen des Zulieferers im globalen Wachstumsmarkt der Nutzfahrzeuge als auch die Bedeutung Marokkos als Standort für die Automobilindustrie. Mehr als 3.000 neue Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen, von denen die Bürger und Gemeinden in der Region profitieren.

„Es ist unser klares Ziel, in den kommenden Jahren im Nutzfahrzeug-Segment stärker zu wachsen als der Markt“, sagt Ingo Spengler, COO der Leoni AG. Als einer von wenigen Zulieferern weltweit entwickelt und fertigt Leoni Fahrzeugleitungen und Bordnetze sowohl für Pkw als auch für Lkw und Offroad-Fahrzeuge mit ihren besonderen Anforderungen. Entsprechend tief ist das Gesamtverständnis für das „Nervensystem des Automobils“. „Die heutige Werkseröffnung in Agadir zeigt, dass wir unseren Worten Taten folgen lassen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit im Nutzfahrzeugsegment zu stärken“, betont Ingo Spengler. Insgesamt investierte Leoni mehr als 20 Mio. Euro in den neuen Standort.

Die Gebäude und Anlagen in Agadir sind speziell ausgelegt für die Fertigung von Bordnetzen in vergleichsweise geringen Losgrößen bei gleichzeitig hoher Komplexität – typisch für das Nutzfahrzeug-Segment. Von Beginn an legte das Unternehmen großen Wert auf ganzheitliche und digital vernetzte Abläufe nach klar definierten Standards. Im Einklang mit den nationalen Nachhaltigkeitszielen Marokkos hat Leoni besonders energieeffiziente Technologien installiert, um den CO2-Fußabdruck des Werks auf ein Minimum zu reduzieren. „Darüber hinaus ist Agadir ein Vorzeigeprojekt für intelligente, digitale und zunehmend automatisierte Prozesse, das vorbildliche Verfahren ermöglicht und somit Maßstäbe für betriebliche Höchstleistung im globalen Produktionsnetzwerk setzt“, sagt Leoni-COO Ingo Spengler.

Die Entscheidung für den Standort an der Atlantikküste zeigt einmal mehr die wachsende Bedeutung von Marokko für die internationale Automobilindustrie. Agadir liege strategisch günstig zu den Werken verschiedener Nutzfahrzeug-Hersteller, so Fakhri Bouguerra, Geschäftsführer von Leoni in Marokko: „Die Region punktet mit einer ausreichenden Zahl qualifizierter Arbeitskräfte, zudem haben wir auf dem Gelände Platz für weiteres Wachstum.“ Bis 2027 sollen im Werk mehr als 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Als aktiver Teil der örtlichen Community wird Leoni zudem regionale Entwicklungsprojekte wie beispielsweise Ausbildungsprogramme unterstützen. 

Leoni hat im marokkanischen Agadir ein Werk eröffnet, das auf die Produktion von Bordnetzen für Nutzfahrzeuge spezialisiert ist und in dem bis zu 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Beim offiziellen Festakt durchtrennte der marokkanische Premierminister Aziz Akhennouch das Band gemeinsam mit Ingo Spengler, Mitglied des Vorstands und COO der Leoni AG, und Saaid Amzazi, Gouverneur (Wali) der marokkanischen Verwaltungsregion Souss-Massa (von links).
Im Einklang mit den nationalen Nachhaltigkeitszielen Marokkos wurden im neuen Werk von LEONI in Agadir besonders energieeffiziente Technologien installiert, um den CO2-Fußabdruck des Werks so gering wie möglich zu halten.

Pressekontakt

Sven Schmidt

Head of Corporate Communications

+49 911 2023 467

sven.schmidt@leoni.com